Black Friday Reitsport

 
 

Cashback wird im Warenkorb automatisch abgezogen!

Der Reitsport Black Friday wird Schill´s Fat Friday.

Black Friday ist in Deutschland geschützt ?! Macht nichts…. bei uns gibt es den Fat Friday, mit fetten Schnäppchen für Euch.

Prozente sind Out, Cashback ist IN.

Wir geben euch keine Prozente, wir geben euch einfach Geld zurück und dazu wie immer bei uns; VERSANDKOSTENFREI ab 19 Euro Warenwert.

Folgende Cashback-Staffelungen werden im Warenkorb automatisch berücksichtigt und euch direkt abgezogen:

Einkaufsbetrag Cashback
ab 50 € 10 €
ab 75 € 15 €
ab 100 € 20 €
ab 150 € 30 €
ab 200 € 40 €
ab 250 € 50 €
ab 300 € 60 €
ab 350 € 70 €
ab 400 € 80 €
ab 450 € 90 €
ab 500 € 100 €
ab 1000 € 200 €

Bei Einkäufen von mehr als 1200 Euro Einkaufswert, rufen Sie uns bitte an.

Der Fat Friday beginnt am Freitag 00.00 Uhr und endet am Samstag 24.00 Uhr. Im Onlineshop wird das Cashback automatisch berücksichtigt und abgezogen. Bei Einkäufen im Laden bekommt ihr die Kohle „Cash“ zurück!

Was ist der Black Friday?

Zuerst sei gesagt, dass der Black Friday in Deutschland eine rechtlich geschützte Marke ist. Wie dies überhaupt gelingen konnte, bleibt aktuell noch äußerst fraglich.

Der Black Friday ist seit Jahrzehnten in den USA ein Kult und der offizielle Start ins Weihnachtsgeschäft. Mittlerweile hat er es bis fast in die ganze Welt geschafft. Natürlich bleiben wir in Deutschland hiervon nicht „verschont“, so dass wir uns entschlossen haben diesen Schnäppchentag unseren Kunden auch anzubieten.

Thanksgiving ist der wohl wichtigste Feiertag in den USA, bei welchem sich die Familien versammeln und meist nach alter Tradition einen Truthahn verspeisen. Thanksgiving fällt immer auf den vierten Donnerstag im November. Der darauffolgende Freitag wird meist als Brückentag benutzt, so dass die Einzelhändler aufgrund des großen Andrangs diesen Tag als Start in das Weihnachtsgeschäft auslobten und mit großen Rabatten lockten. Der Black Friday war geboren.

Weshalb der Black Friday allerdings seinen Namen erhielt bleibt bis heute ein Mythos. Zum einem wird erzählt, die Händler hatten am Abend bei Geschäftsschluss schwarze Finger von den Dollarnoten, in anderen Versionen heißt es, dass die enormen Menschenmassen in den Einkaufsläden nur noch als eine große schwarze Masse wahrgenommen werden kann. Andere Ausführungen sagen, dass die Händler im harten Preiskampf an diesem Tag endlich schwarze Zahlen schreiben.

Wie dem auch sei, der Black Friday wurde in den USA zum ersten Mal in den frühen 60-er Jahren dokumentiert und wurde seitdem zu einem regelrechten Hype, wohl auch, weil die Händler in den USA mit enormen Preisnachlässen locken. Mittlerweile ist der Ansturm so groß, dass unzählige Menschen vor den Einkaufsgeschäften übernachten um als erstes an die begehrtesten Schnäppchen zu kommen. So öffnet nun auch der Einzelhandel an diesem Tag in den USA im Morgengrauen, meist um 04.00 Uhr früh, auch um ein Verkehrschaos im doch noch stattfindenden Berufsverkehr der Metropolen zu entschärfen.

In Deutschland hielt er im Jahr 2006 durch die Firma Apple Einzug und erfreut sich auch hier immer größerer Beliebtheit.

Leider muss man jedoch auch anmerken, dass der Black Friday in den USA unnormale Ausmaße angenommen hat, so dass dieser Tag nur noch durch ein erhöhtes Sicherheitsaufgebot bestritten werden kann. Jedes Jahr kommt es zu unzähligen Schlägereien um die besten Schnäppchen und zu etlichen Schwerverletzten, welche in der Menge niedergetrampelt werden.

Hier eine kleine Impression. Die in der Nacht wartende Masse vor Macys.

Black Friday Reitsport Schill

3 Meinungen zu “Black Friday Reitsport

    • Team Reitsport Schill sagt:

      Ob wir der Erste in der Branche mit einem Black Friday Reitsport waren, wissen wir nicht genau, im Netz hatten wir keinen anderen gefunden zur der Zeit. Allerdings hat es in der Tat einen rießen Trubel verursacht und uns auch ganz schön Ärger eingehandelt. Unterkriegen lassen haben wir uns trotzdem nicht.

      Die Namensumbenennung hat damit zu tun, dass Black Friday in Deutschland als Marke geschützt wurde und somit auch nur noch unter Auflagen und Kosten verwendet werden darf. Das Geld schenken wir lieber Euch und haben es daher in Fat Friday umbenannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert